Fachbegriffe


Übersicht | A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Annahme der Erbschaft


Nach deutschem Erbrecht geht das Vermögen des Erblassers mit seinem Tod auf seine Erben über. Einer Annahmeerklärung bedarf es hierfür nicht. Mit der Annahme der Erbschaft kann diese nicht mehr ausgeschlagen werden. Der Erbe hat sechs Wochen Zeit, die Erbschaft auszuschlagen bzw. anzunehmen. Die Frist beginnt mit seiner Kenntnis vom Erbfall bzw. ggf. von der Testamentseröffnung ("vorläufiger Erbe"). Schlägt der Erbe die Erbschaft während dieser Frist nicht aus, so gilt sie als angenommen ("endgültiger Erbe"). Die Annahme erfolgt durch eine ausdrückliche Erklärung, schlüssiges Verhalten (z.B. Beantragung eines Erbscheins, Verkauf der Erbschaft) oder Fristablauf. Die Annahme nur eines Teils der Erbschaft ist unwirksam. Die Erbschaftsannahme kann jedoch innerhalb einer weiteren Frist von sechs Wochen bei Vorliegen eines Anfechtungsgrundes angefochten werden. Anerkannt ist, dass die Überschuldung des Nachlasses zur Anfechtung berechtigt. Da der Erbe den Irrtum nachweisen muss, wenn er die Anfechtung erklärt, empfiehlt es sich, dass er vor der Annahme der Erbschaft niederschreibt, welche Gegenstände nach seiner Kenntnis zum Nachlass gehören und dies von einem Notar beglaubigen lässt (Tatsachenbescheinigung). Dies erleichtert ggf. den Irrtum (z.B. wegen Überschuldung) zu beweisen. Die Anfechtung muss zur Niederschrift des Nachlassgerichtes oder durch öffentliche Beglaubigung erfolgen. Die Erbschaft wird dadurch ausgeschlagen.

Aberratio ictus
Abfindung
Abgabenrecht
Abhanden kommen einer Sac ...
Abhören
Abkömmlinge
Abkürzung der Sperrfrist
Abmeldung von Kraftfahrze ...
Abnahme im Sinne des Werk ...
Abschiebung von Ausländern
Abschlussprüfung
Abschlussvollmacht
Absehen von Strafe
Abtretung
Actio libera in causa
Adäquanztheorie
Adoption
Adoptionsvermittlung
Äquivalenztheorie (Kausal ...
Affektzustand
AGB (Allgemeine Geschäfts ...
Agent
Agenten
Akteneinsicht
Aktie
Aktiengesellschaft
Akzessorietät
Alibi
Alkoholdelikt
Allgemeine Geschäftsbedin ...
Amtsanmaßung
Amtsdelikte
Amtsermittlungsgrundsatz
Analogie
Anderkonto
Anfangsverdacht
Anfechtung
Anfechtung einer Willense ...
Angriff (§ 32 StGB)
Ankaufsrecht
Anliegerverkehr
Annahme der Erbschaft
Anschluss- und Benutzungs ...
Anstifter § 26 StGB
Anwalt
Anwaltsnotdienst
Anwaltsnotruf
Anwaltssuchdienst
Anwaltssuche
Anwartschaftsrecht
Architektenrecht
Arglist im Sinne des § 12 ...
Arglos (§ 211 StGB)
Aufrechnung
Auslieferung
Auslieferung Russland
Auslieferung Schweiz USA
Auswanderung
Avantgarde

Wir vermitteln Ihnen den jeweiligen Spezialisten für Ihren Rechtsfall ! Weltweit !
www.anwaltsnotdienst.com