Fachbegriffe


Übersicht | A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Demokratieprinzip


In Art 20 II beschreibt das Deutsche Grundgesetz, was es unter Demokratie versteht. Das Grundgesetz geht im Gesamten von einer mittelbaren repräsentativen Demokratie aus, die durch unmittelbare Wahl des Bundestages ausgeübt wird, der alle anderen Organe mittelbar legitimiert.
 
Nur für bestimmte Einzelfälle, z.B. gem. Art 29 II GG bei der Neugliederung des Bundesgebietes, sind Volksabstimmungen vorgesehen.
 
Gekennzeichnet ist die Demokratie durch Wahlen, Abstimmungen, das Prinzip der Mehrheitsentscheidungen, die politische Gleichheit aller Staatsbürger, die Meinungs-, Versammlungs-, Vereinigungs- und Oppositionsfreiheit.


Darlehen
Dauerschuldverhältnis
Debt buy back
Debt Equity Swap
Debt Mezzanine Swap
Deliktsrecht
Demokratieprinzip
Detektivische Ermittlungs ...
Dienstrecht
Dienstvertrag
Diplomatengepäck
Diplomatenstatus
Diplomatisches Korps
Direkter Verbotsirrtum na ...
Dissens
Distanzdelikte
Drittschadensliquidation
Drogenhandel
Drogenschmuggel
Drohung
Durchsuchung

Wir vermitteln Ihnen den jeweiligen Spezialisten für Ihren Rechtsfall ! Weltweit !
www.anwaltsnotdienst.com