Fachbegriffe


Übersicht | A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Erbe


Der Begriff ist im § 1922 BGB legal definiert. Der Erbe ist Gesamtrechtsnachfolger des Erblassers. Er tritt in dessen Rechte und Pflichten ein. Er wird also Eigentümer bezüglich der Gegenstände, wird Gläubiger der Nachlassforderungen sowie Schuldner der Nachlassverbindlichkeiten. Es können neben natürliche auch juristische Personen Erben sein. Die natürlichen Personen müssen aber zur Erbzeit schon gelebt haben. Ein Ausnahme hierzu die Leibesfrucht, d. h. ein bereits gezeugtes, aber noch nicht geborenes Kind (§ 1923 Absatz 2 BGB), dieses ist auch erbfähig. Mehrere Erben bilden eine Erbengemeinschaft.

Ehe
Ehegattensplitting
Ehevertrag
Ehevertrag
Eigentum
Eigentumsdelikte
Eigentumsvorbehalt
Einbrechen (§ 243 StGB)
Einsperren (§ 239 StGB)
Einsteigen (§ 243 StGB)
Einziehungsermächtigung
Entführen ( § 239a StGB)
Entschädigungen im Strafv ...
Erbe
Erbermittler
Erbersatzsteuer
Erbfolge
Erbrecht
Erbschaftssteuergesetz
Erbschein
Erbunwürdigkeit
Erbvertrag
Erbverzicht
Erfüllungsgehilfe
Erlassvertrag
Ermessen
Ermittlungsverfahren
Eröffnungsbeschluss
Ersitzung
EU-Insolvenz
EU-Recht
Europäischer Haftbefehl
Europarecht
Exekutive
Exkulpation

Wir vermitteln Ihnen den jeweiligen Spezialisten für Ihren Rechtsfall ! Weltweit !
www.anwaltsnotdienst.com