Fachbegriffe


Übersicht | A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Factoring


Hierunter versteht man den Vertrag über die Abtretung von Forderungen. Jedoch ist zwischen echtem und unechtem Factoring zu unterscheiden. Beim echten Factoring kauft der Käufer die Forderung endgültig. Es handelt sich hierbei um einen Forderungskauf. Hier trägt der Käufer das Insolvenzrisiko des Schuldners, dafür erhält er jedoch die Forderung "unter Wert".

Beim unechten Factoring hingegen, kommt es nur zu einer Abtretung erfüllungshalber. Das heißt, sollte der der Schuldner die Forderung nicht begleichen können, kann der Forderungskäufer beim Verkäufer Rückgriff nehmen. Es ist ein gemischter Vertrag, der dem Darlehensvertrag stark ähnelt.

Fachanwalt
Factoring
Fälligkeit
Fahrerlaubnis
Fahrlässigkeit
Fahruntüchtigkeit
Fahrzeugführer
Fahrzeughalter
Falschaussage
Familiengericht
Familienrecht
Fernabsatzvertrag
Festnahmerecht
Feststellungsklage
Finanzierungsleasing
Fixgeschäft
Flächennutzungsplan
Flüchtlinge
Folgenbeseitigungsanspruc ...
Forderungsübergang
Foreign Corrupt Practices ...
Forensic Services
Forensische Schriftvergle ...
Formmangel
Formvorschriften
Fortsetzungsfeststellungs ...
Franchisevertrag
Frankfurter Tabelle
Freier Beruf
Freier Mitarbeiter
Freiheitsberaubung
Freiheitsstrafe
Freiwillige Gerichtsbarkeit
Führungszeugnis

Wir vermitteln Ihnen den jeweiligen Spezialisten für Ihren Rechtsfall ! Weltweit !
www.anwaltsnotdienst.com