Fachbegriffe


Übersicht | A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Fälligkeit


Fälligkeit beschreibt den Zeitpunkt, von dem an eine bestimmte Leistung gefordert werden kann. Wenn zwischen den Parteien nichts vereinbart worden ist, ist die Leistung im Zweifel sofort fällig. Dies folgt aus § 271 BGB. Vor Eintritt der Fälligkeit hat der Schuldner ein Leistungsverweigerungsrecht. Dies ist für eine Mahnung wichtig, da eine Mahnung vor Fälligkeit keine Wirkung entfaltet und die Mahnung auch nicht nach Fälligkeit wieder auflebt. Die Fälligkeit ist Voraussetzung für eine Leistungsklage.

Fachanwalt
Factoring
Fälligkeit
Fahrerlaubnis
Fahrlässigkeit
Fahruntüchtigkeit
Fahrzeugführer
Fahrzeughalter
Falschaussage
Familiengericht
Familienrecht
Fernabsatzvertrag
Festnahmerecht
Feststellungsklage
Finanzierungsleasing
Fixgeschäft
Flächennutzungsplan
Flüchtlinge
Folgenbeseitigungsanspruc ...
Forderungsübergang
Foreign Corrupt Practices ...
Forensic Services
Forensische Schriftvergle ...
Formmangel
Formvorschriften
Fortsetzungsfeststellungs ...
Franchisevertrag
Frankfurter Tabelle
Freier Beruf
Freier Mitarbeiter
Freiheitsberaubung
Freiheitsstrafe
Freiwillige Gerichtsbarkeit
Führungszeugnis

Wir vermitteln Ihnen den jeweiligen Spezialisten für Ihren Rechtsfall ! Weltweit !
www.anwaltsnotdienst.com