Fachbegriffe


Übersicht | A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Fixgeschäft


Hier ist vertraglich festgelegt, dass eine Leistung zu einem bestimmten Zeitpunkt bzw. zu einer vereinbarten Frist erfolgen muss. Zu unterscheiden ist zwischen dem absolutem und dem relativen Fixgeschäft. Beim absoluten Fixgeschäft, ist die Einhaltung der Leistungszeit Teil der Leistung, so dass eine verspätete Leistung keine Erfüllung mehr darstellen kann, z. B. Buchung eines Künstlers zu einer Veranstaltung. Wenn die Frist nicht eingehalten wird, tritt automatisch Unmöglichkeit (§ 275 BGB) ein. Beim relativen Fixgeschäft ist die Leistung an sich noch möglich, jedoch ergibt sie keinen Sinn mehr, z.B. Bestellung einer Torte zum Geburtstag. Hier sind sowohl Gläubiger als auch Schuldner weiterhin zur Leistung verpflichtet, jedoch gerät der Schuldner mit Ablauf der Zeit in Verzug.

Fachanwalt
Factoring
Fälligkeit
Fahrerlaubnis
Fahrlässigkeit
Fahruntüchtigkeit
Fahrzeugführer
Fahrzeughalter
Falschaussage
Familiengericht
Familienrecht
Fernabsatzvertrag
Festnahmerecht
Feststellungsklage
Finanzierungsleasing
Fixgeschäft
Flächennutzungsplan
Flüchtlinge
Folgenbeseitigungsanspruc ...
Forderungsübergang
Foreign Corrupt Practices ...
Forensic Services
Forensische Schriftvergle ...
Formmangel
Formvorschriften
Fortsetzungsfeststellungs ...
Franchisevertrag
Frankfurter Tabelle
Freier Beruf
Freier Mitarbeiter
Freiheitsberaubung
Freiheitsstrafe
Freiwillige Gerichtsbarkeit
Führungszeugnis

Wir vermitteln Ihnen den jeweiligen Spezialisten für Ihren Rechtsfall ! Weltweit !
www.anwaltsnotdienst.com