Fachbegriffe


Übersicht | A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Fortsetzungsfeststellungsklage


Die Fortsetzungsfeststellungsklage dient der Feststellung der Rechtswidrigkeit eines (belasteten) Verwaltungsaktes (VA), der sich im Laufe des Verfahrens erledigt hat. Dies kann sowohl vor als auch nach Klageerhebung sein. Die Fortsetzungsfeststellungsklage wird aus § 113 I S.4 VwGO abgeleitet. Wenn sich der VA vor Klageerhebung erledigt hat, wird der § 113 I S.4 analog angewendet. Die Voraussetzungen der Fortsetzungsfeststellungsklage sind:

- Die Klagebefugnis, d.h. es muss die Möglichkeit bestehen, dass der Kläger in seinen Rechten verletzt ist. Dies dient dazu Popularklagen auszuschließen.
- Ein konkretes Feststellungsinteresse muss vorhanden sein, dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Rehabilitationsinteresse besteht. Grund hierfür ist, dass der Verwaltungsakt diskriminierende Wirkung hatte und der Kläger in seinen Persönlichkeitsrechten beeinträchtigt ist. Des Weiteren besteht ein konkretes Feststellungsinteresse bei einer Wiederholungsgefahr sowie bei schweren Grundrechtsverletzungen
- Ein Widerspruchsverfahren sowie eine Frist sind nach überwiegender Ansicht nicht notwendig.

Fachanwalt
Factoring
Fälligkeit
Fahrerlaubnis
Fahrlässigkeit
Fahruntüchtigkeit
Fahrzeugführer
Fahrzeughalter
Falschaussage
Familiengericht
Familienrecht
Fernabsatzvertrag
Festnahmerecht
Feststellungsklage
Finanzierungsleasing
Fixgeschäft
Flächennutzungsplan
Flüchtlinge
Folgenbeseitigungsanspruc ...
Forderungsübergang
Foreign Corrupt Practices ...
Forensic Services
Forensische Schriftvergle ...
Formmangel
Formvorschriften
Fortsetzungsfeststellungs ...
Franchisevertrag
Frankfurter Tabelle
Freier Beruf
Freier Mitarbeiter
Freiheitsberaubung
Freiheitsstrafe
Freiwillige Gerichtsbarkeit
Führungszeugnis

Wir vermitteln Ihnen den jeweiligen Spezialisten für Ihren Rechtsfall ! Weltweit !
www.anwaltsnotdienst.com