Fachbegriffe


Übersicht | A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Freiheitsberaubung


Die Freiheitsberaubung ist in § 239 Strafgesetzbuch geregelt. Von ihr spricht man, wenn man die Fortbewegungsfreiheit einer Person einschränkt. Dabei kommt es nicht auf eine Fesselung oder ähnliches an. Es reicht aus, wenn die Person an einem bestimmten Ort derart festgehalten wird, dass sie von dort nicht weggehen kann, obwohl sie es möchte. Wird die Freiheitsberaubung über einen längeren Zeitraum hinweg fortgesetzt, dann wird dies nach dem Gesetz auch wesentlich härter bestraft. Ein längerer Zeitraum ist bei mehr als einer Woche gegeben.

Fachanwalt
Factoring
Fälligkeit
Fahrerlaubnis
Fahrlässigkeit
Fahruntüchtigkeit
Fahrzeugführer
Fahrzeughalter
Falschaussage
Familiengericht
Familienrecht
Fernabsatzvertrag
Festnahmerecht
Feststellungsklage
Finanzierungsleasing
Fixgeschäft
Flächennutzungsplan
Flüchtlinge
Folgenbeseitigungsanspruc ...
Forderungsübergang
Foreign Corrupt Practices ...
Forensic Services
Forensische Schriftvergle ...
Formmangel
Formvorschriften
Fortsetzungsfeststellungs ...
Franchisevertrag
Frankfurter Tabelle
Freier Beruf
Freier Mitarbeiter
Freiheitsberaubung
Freiheitsstrafe
Freiwillige Gerichtsbarkeit
Führungszeugnis

Wir vermitteln Ihnen den jeweiligen Spezialisten für Ihren Rechtsfall ! Weltweit !
www.anwaltsnotdienst.com