Fachbegriffe


Übersicht | A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Freiwillige Gerichtsbarkeit


Die freiwillige Gerichtsbarkeit ist ein Teil der ordentlichen Gerichtsbarkeit für Verfahren mit rechtsgestaltendem Charakter. Gesetzliche Grundlage ist vor allem das Gesetz über die Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG). Das Gegenstück zur freiwilligen Gerichtsbarkeit bildet die streitige Gerichtsbarkeit. Wesentliche Unterschiede zur streitigen Gerichtsbarkeit sind:

- Die Beteiligten heißen Verfahrensbeteiligte und eben nicht Kläger und Beklagte
- Es herrscht kein Anwaltszwang
- Das Gericht ermittelt den Sachverhalt von Amts wegen (§ 12 FGG).
- Entscheidungen werden durch Beschluss oder Verfügungen erlassen und nicht durch Urteil

Zur freiwilligen Gerichtsbarkeit zählen beispielsweise Vormundschafts-, Familien-, Nachlass- und Registersachen und die Tätigkeiten des Grundbuchamtes.

Fachanwalt
Factoring
Fälligkeit
Fahrerlaubnis
Fahrlässigkeit
Fahruntüchtigkeit
Fahrzeugführer
Fahrzeughalter
Falschaussage
Familiengericht
Familienrecht
Fernabsatzvertrag
Festnahmerecht
Feststellungsklage
Finanzierungsleasing
Fixgeschäft
Flächennutzungsplan
Flüchtlinge
Folgenbeseitigungsanspruc ...
Forderungsübergang
Foreign Corrupt Practices ...
Forensic Services
Forensische Schriftvergle ...
Formmangel
Formvorschriften
Fortsetzungsfeststellungs ...
Franchisevertrag
Frankfurter Tabelle
Freier Beruf
Freier Mitarbeiter
Freiheitsberaubung
Freiheitsstrafe
Freiwillige Gerichtsbarkeit
Führungszeugnis

Wir vermitteln Ihnen den jeweiligen Spezialisten für Ihren Rechtsfall ! Weltweit !
www.anwaltsnotdienst.com